das ziel stand schnell fest - amsterdam! genau die richtige entfernung und größe, um mal eben für 4 tage vorbei zu schauen und sich treiben zu lassen. denn genau das taten wir, uns treiben lassen, fernab vom sightseeing-druck jedes museum, jede sehenswürdigkeit aus jedem erdenklichen winkel heraus geknipst haben zu müssen.
wir streunerten durch die stadt auf unseren gemieteten rädern, aßen uns durch die speisekarten amsterdams und genossen ganz einfach das entspannte leben in dieser relaxten stadt.

![]() |
love me! - i do! |
1. räder leihen, daran führt kein weg vorbei! die stadt hat die perfekte größe, um sie auf rädern zu erkunden und wenn man nicht grade zu den bunten citycruisern greift, dann fühlt man sich gleich ein bisschen weniger als tourist:) fahrradverleihe gibt es an jeder ecke. am besten sucht ihr euch einen in der nähe eurer unterkunft. und fragt nach rabatt, wenn ihr das rad gleich für mehrer tage mietet. da gibt es meistens sonderkonditionen!
2. holland ist zurecht bekannt für seinen käse. ihr bekommt ihn wirklich an jeder ecke, was erahnen lässt, dass er nicht überall so gut ist wie angepriesen. wir können euch daher einen der marqt biosupermärkte empfehlen. sie haben eine große auswahl an käse und auch anderen produkten, man wird super beraten und der käse ist in bioqualität und frei von zusatzstoffen! yummi!
3. am besten lässt man sich den käse schmecken während man bei sonnenschein über die grachten schippert. das kann man entweder eingezwängt zwischen anderen touristen auf einem ausflugsboot oder aber man mietet sich sein eigenes kleines motorbötchen, etwa hier. und das geht sogar ohne bootsschein. nicht ganz billig, aber definitiv jeden cent wert! und nicht vergessen zu reservieren, die boote sind vor allem bei schönem wetter schnell ausgebucht.
4. wer abends eine leckere pizza will, sollte definitiv im la perla vorbei schauen. auch hier gilt die devise: vorher reservieren. was wir natürlich verpennt hatten. doch zum glück werden die pizzen im la perla in einer art seperaten küche auf der anderen straßenseite gebacken. und hier kann man an ein paar kleinen stehtischen auch essen. das ganze hat dann zwar etwas den flair von schnellimbiss, die pizzen schmecken deshalb aber nicht minder köstlich;)
5. auch sehr für ein abendessen zu empfehlen ist das burger's patio. eine coole location mit ausgefallenem und trotzdem bodenständigem essen. außerdem befindet es sich, ebenso wie das la perla, in der tuindwarsstraat und ist umgeben von einigen bars, in die man nach dem essen weiterziehen kann.
6. für die hart gesottenen unter euch, können wir das café brandon empfehlen:) eher runtergekommen, aber irgendwie sympatisch. vor allem draußen lässt sich hier ein bier in der sonne genießen während man die vorbeiziehenden menschen beobachtet.
7. auch schön, um draußen einen drink zu nehmen, sind die cafés rund um den noordermarkt, wie etwa das winkel43. oder ihr holt euch in einem der cafés etwas zum mitnehmen und sucht euch ein sonniges plätzchen rund um den markt.
8. wer amsterdam mal fernab der postkartenmotive entdecken möchte, der sollte sich den hafen im bereich westerdok anschauen. hier zeigt sich die stadt von einer ganz anderen seite. die futuristischen gebäude sind auf jeden fall einen besuch wert.
wir waren so begeistert von dieser stadt, dass wir sicher bald wieder kommen. vielleicht habt ihr ja dann noch ein paar tipps für uns auf lagen?
Lena und Pati
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen