Montag, 8. Juni 2015

diy | ikea hack: copper coffee table


kupfer, kupfer, kupfer sind alle meine möbel,
kupfer, kupfer, kupfer ist alles was ich hab...

seid ihr dem kupfer-trend genauso verfallen wie ich? er hält sich ja mittlerweile schon recht lange und scheint sich in unseren wohnungen wohl zu fühlen, denn es ist kein ende in sicht. mir soll's recht sein - ich mag die wärme, die dieses material ausstrahlt.
deshalb zeige ich euch heute, wie ihr aus einem unspektakulären ikea beistelltisch ein echtes design-highlight machen könnt. und das in nur 20 minuten!

material:
| kupfersprühlack aus dem baumarkt
| dunkelgrauen filz, etwa 0,5 cm stark, zugeschnitten auf die fläche der tischplatte
| doppelseitiges klebeband
| akkuschrauber

1. entfernt zuerst mit dem akkuschrauber das weiße gitter im tisch und nehmt die arbeitsplatte ab.

2. nun sprüht das komplette bambusgestell des tisches gleichmäßig mit dem lack an. achtet dabei darauf genügend abstand zu halten. sprüht ihr mit einem zu geringen abstand oder verweilt zu lange an einer stelle, zieht die farbe nasen. aber keine angst, wenn ihr mit der dose immer in bewegung bleibt, kann eigentlich nichts passieren!

3. während die farbe trocknet, könnt ihr euch der tischplatte widmen. schneidet mehrere schmale streifen des doppelseitigen klebebands für die ränder sowie einen breiten streifen für die tischmitte zu. klebt die streifen auf die platte und achtet vor allem an den seiten darauf relativ nahe an der kante zu kleben. nun klebt ihr den zugeschnittenen filz passgenau auf. 

4.  sobald die farbe getrocknet ist, könnt ihr die tischplatte wieder einlegen - und schon ist euer neuer beistelltisch fertig.

ich habe meinen tisch übrigens schon fast 2 jahre und er sieht aus wie am ersten tag: keine farbe blättert ab, keine flecken auf dem filz sichtbar. top!

Donnerstag, 4. Juni 2015

leckeres | blätterteig mit heidelbeerfüllung


ich liebe es wirklich zu backen! besonders wenn besuch ansteht. doch es kommt auch mal vor, das nicht alle zutaten vorhanden sind, gerade sonntag ist und man somit nicht mal eben schnell in den supermarkt fahren kann...

irgendwann habe ich mir angewöhnt blätterteig im kühlschrank zu haben, denn ich liebe, liebe, liebe croissant! aber nicht nur hierfür eignet sich dieser. eben auch um mal eben schnell was süßes zu zaubern wenn sich spontan besuch angekündigt hat. 

zutatet: 
| packung blätterteig
| glas heidelbeeren (früchte nach belieben)
| packung puddingpulver
| etwas zucker/ wahlweise vanillezucker
| ein eigelb zum bestreichen

1. heidelbeeren aus dem glas abtrofen lassen doch den saft auffangen!
2. aufgefangenen saft auf bis zu 400 ml mit wasser auffüllen
3. 2/3 des saftes in einem topf erhitzen. 1/3 des saftes in einer schüssel mit einer packung puddingpulver und etwas zucker verquirlen
4. wenn der saft zu kochen anfängt gebt das pudding-saft gemisch hinzu und rührt bis es angedickt - ist. fügt dann die heidelbeeren hinzu. anschließend abkühlen lassen!
5. blätterteig in 12 gleichgroße quadrate schneiden 
6. nehmt ein quadrat in die hand und fügt einen el abgekühlter heidelbeeren hinzu. verschließt es zügig indem ihr die ecken nach oben zieht und fest zusammen drückt. 
7. die "heidelbeertaschen" mit eigelb bepinseln und bei 200 grad backen bis sie goldbraun sind



also... die ist wirklich keine backkunst, doch es geht schnell und schmeckt lecker!

eure pati

diy | monsterkissen

zu meinen lieblings- nähprojekten gehört dies! warum? weil es für einen kleinen junge gemacht wurde der wahnsinnig auf monster steht. dieses monster ist natürlich liebenswert und hilft ihm wen er angst hat... seit mehr als zwei jahren begleitet es ihn!



material:
| beliebigen stoff - hierfür habe ich eine kuscheldecke verwendet (ikea)
| stoff für die augen und zähne
| zwei knöpfe
| nähmaschine
| nadel und faden

1. schneidet den stoff auf die größe des kissens zu, das ihr später verwenden möchtet
2. des weiteren schneidet den weißen stoff in gleichgroße dreiecke (größe nach belieben). pro zahn benötigt ihr zwei dreiecke. diese legt ihr aufeinander und vernäht sie entlang des randes. von innen nach außen drehen. fertig ist euer erster zahn.
3. nun legt den stoff so vor euch hin, dass sich 1/3 des stoffes unten befindet. dies wird der mund des monsters und gleichzeitig die öffnung um das kissen einführen zu könnnen. auf einem ungefähr 3 cm breiten "streifen" näht ihr nun die zähne auf
4. als nächstes vernäht den kissenbezug jeweils links und rechts! dazu legt ihr den stoff verkehrt rum vor euch hin d.h. von außen nach innen wenden - so sieht man die naht später nicht!
5. zum schluss werden die augen per hand auf den bezug genäht. hierzu erst den weißen stoff und dann den knopf darauf legen. nun durch beides den faden ziehen. achtung! solltet ihr das sehr kleinen kindern schenken wollen würde ich auf die knöpfe verzichten und stattdessen schwarzen stoff benutzen


es ist schön zu wissen, das der kleine mann sein monster sehr gern hat und es ihn im traum vor bösem beschützt ;)

also, auf die nadel fertig los!

eure pati

diy | hamburg city schwellwert

ich liebe es zu fotografieren und meine bilder als geschenke zu nutzen.
die methode die ich euch vorstellen möchte ist schnell umzusetzen und kann aus selbst "missglückten" aufnahmen das beste rausholen!


schwellwertverfahren was ist das? hierzu habe ich euch einen link gesetzt, der zwar recht trocken ist - scrollt einfach über den begriff!

eine freundin von mir ist ein wahnsinniger hamburg fan! bei meinem letzten besuch in der stadt war ich zum dritten mal auf dem "michl". der blick über die stadt ist toll und wirklich zu empfehlen!
ich hatte mir überlegt ein 360° panorama zu machen und darauß dann ein bild zu erstellen.
gesagt getan. es entstanden 12 aufnahmen die ich anschließend in einem bildbearbeitungsprogramm in helligkeit und kontrast etwas angepasst habe und dann mit hilfe des buttons "schwellwert" verfremdet hab! dabei habe ich die farbe grau gewählt und den regler so lange gezogen bis alle details gut sichtbar waren.

material:
| aufnahmen von beliebigen motiven
| pc/ bildbearbeitungsprogramm z.b. photoshop oder paint shop pro
| drucker/ papier zum ausdrucken
| evtl. einen rahmen

also etwas missglückte aufnahmen nicht gleich in den papierkorb veerschieben... ;)






leckeres| zucchini-tomaten-paprika-feta tütchen

sommerzeit ist grillzeit
wie ihr wisst, sind wir zwei vegetarier. wir lieben eine leckere und gesunde küche. dabei probieren wir gerne verschiedenes aus - vielfalt an vegetarischen kochbüchern gibt einem jede menge möglichkeiten! aber auch das "do it yourself rezept" und "mal schauen obs wird" ist bei uns beiden beliebt!

 

die zucchini-tomaten-paprika-feta tütchen sind schnell und leicht zubereitet.

zutatenliste:
| eine zucchini
| ein paar tomaten
| eine paprika
| sonnenblumenkerne (nach belieben)
| feta käse (nach belieben)
| italienische kräuter
| salz & cayennepfeffer
| olivenöl, wasser, balsamico

hierzu könnt ihr natürlich jegliches gemüse verwenden das euch schmeckt und sich gut auf dem grill zubereiten lässt (ungefähr die gleiche garzeit hat).

1. gemüse waschen und in ungefähr gleich dicke scheiben schneiden
2. auf alufolie legen mit feta käse und sonnenblumenkernen toppen
3. das dressing besteht aus: 6 el olivenöl, etwas wasser, etwas balsamico, salz, cayennepfeffer und italienischen kräutern - gut verrühren und dann ca jeweils zwei el in ein alu-tütchen geben - tütchen verschießlichen indem ihr alle vier ecken nach oben bringt



fertig & eine schöne grillzeit ;)

Mittwoch, 3. Juni 2015

diy | kinderschürze

jemanden zu beschenken macht riesig spaß! vor allem dann, wenn der beschenkte ein kind ist!

die söhne einer freundin lieben es zu backen und sich zu verkleiden. mithilfe meiner nähmaschine habe ich beides kombiniert.



1.  ärmel und die rückseite des hemdes abtrennen
2. anschließend den rand vernähen
3. die rückseite des hemdes dient als verlängerung (siehe unterer teil der schürze). passend zuschneiden und an den oberen teil nähen
4.die ursprünglichen ärmel mittig durchschneiden und dabei darauf achten, dass ca. 2 cm auf beiden seiten von der knopfleiste erhalten bleiben um sie anschließend problemlos vernähen zu können
5. die ärmelstreifen zum schluss links und rechts an den oberen teil des hemdes nähen




viel spaß beim backen und verkleiden!

p.s. die jungs lieben ihre schürzen;)

Samstag, 23. Mai 2015

gedanken | pures glück

er ist endlich da!
seit nun mehr fast 3 monaten macht er jeden tag lebenswerter! das glück, die liebe die wir für ihn fühlen lässt sich nicht beschreiben! in den vergangenen wochen hat der kleine mann soviel liebe erfahren. familie, freunde und arbeitskollegen nahmen und nehmen Teil an seinem leben. jeder von ihnen zeigt es auf seine ganz persönliche art und weise!
die eigenen eltern platzen vor stolz und mutieren bei der interaktion mit ihrem enkel zu dauergrinsenden person. freunde zeigen durch ihre gesten (bringen einem essen und gestalten wahnsinnig liebevolle und aufwendige gechenke, fahren über 100 km um einen zu sehen, schreiben einem täglich, ...) wie sehr sie daran interessiert sind für einen, für ihn da zu sein!
in solchen momenten könnte ich losheult vor glück!

kleiner mann, es ist so unsagbar schön dich endlich bei uns zu haben!